Finden sie in den untenstehenden Reitern alles zu den Young Stags! Weitere Broschüren finden sie gleich im Anschluss.
Der erste Schritt zum Eishockey
Da wir ständig auf der Suche nach Kindern für unsere Jugend-Mannschaft sind, bemühen wir uns fortwährend, interessierte Kinder und Jugendliche an den Eishockey-Sport heranzuführen.
Bereits im Alter von 4 - 5 Jahren können Kinder bei uns das Schlittschuhlaufen erlernen. Hierzu sind keine Vorkenntnisse erforderlich!
Wenn Ihr/Ihre Kinder Spaß am Eissport haben, setzen Sie sich doch einfach mit Miriam Schaufelberger in Verbindung und nehmen unverbindlich an einem Probetraining bzw. einer Laufschul-Einheit teil.
Auch Kindergärten und Schulen bieten wir nach Absprache gerne Laufschul-Kurse an! Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme!
Die Möglichkeit einen Sport zu betreiben, den es nicht überall gibt!
Trainer und Betreuer
Das Nachwuchsteam des EHC Herrischried legt großen Wert auf eine gute Grundausbildung bereits ab der kleinsten Stufe, den Bambini, im Alter ab 4 Jahren.
Die Kinder...
- steigern ihr Selbstvertrauen
- werden selbständig (An-& Ausziehen / Duschen / etc.)
- stärken ihr Durchsetzungsvermögen
- lernen mit Härte umzugehen (hilft auf dem Pausenplatz)
- werden teamfähig
- verbessern die Motorik/Beweglichkeit
- lernen die Energie gezielt einzusetzen (Dampf ablassen)
- erhalten den Ausgleich zur virtuellen Welt (Fernsehen, Videospiele, Computer ...)
- erhalten neue Kenntnisse über das Sozialverhalten
- steigern die Konzentration (zuhören, umsetzen)
- bekommen Verantwortung (Eigenverantwortung gegenüber der Mannschaft)
- fördern die Gesundheit und erhalten Abwehrkräfte
- erhalten Kondition und einen besseren Muskelaufbau
- lernen neue Freunde kennen
- wissen wie man mit Sieg aber auch Niederlage umgeht
Der Vorteil liegt darin, dass die Eltern den Fortschritt der Kinder hautnah miterleben können. Zum Beispiel beim Erleben des Trainings.
Aufwand
- Sommertraining, 1-2x pro Woche in Herrischried (bei der Eishalle oder in der Eishalle)
- 2x Eistraining pro Woche, ab September bis April
- Teilnahme an Ligaspielen der Regio League
- Teilnahme an Turnieren und Freundschaftsspielen
- Jahresbeitrag ab 45 €
- die Ausrüstung (ohne Schlittschuhe und persönliche Sachen ) kann am Anfang ausgeliehen werden
Wer zieht die Kinder an?
Im Probetraining helfen die Eltern ihren Kindern die Ausrüstung anzuziehen. Sollten Sie Fragen haben, wie das ein oder andere Ausrüstungsstück angezogen wird, hilft Ihnen einer der Betreuer gerne weiter. Während der Trainingszeit kümmern sich in erster Linie die Betreuer um die Kinder.
Der Nachwuchs wird durch die Betreuer versorgt, sie kümmern sich um den ordnungsgemäßen Sitz der Ausrüstung, betreuen sie bei kleinen Wehwehchen. Kurzum ihre Kinder werden rundum gut versorgt.
Bitte halten Sie sich im Zuschauerbereich außerhalb der Spielerbänke auf.
Bei den Bambini kümmern sich die Betreuer von Anfang an um die Spieler. Sie brauchen also Ihr Kind nur noch 'abzugeben'. In dieser Phase lernen die Kinder sich selbst anzuziehen. Bei den Schlittschuhen helfen die Betreuer noch mit.
Wieso darf ich mich nicht auf der Spielerbank aufhalten?
Der Spielerbereich ist, wie es der Name schon sagt, für Spieler und Betreuer vorgesehen. In diesem Bereich besteht eine erhöhte Verletzungsgefahr für Personen ohne besondere Schutzausrüstung. Der Bereich hat keine Fangnetze, Plexiglasumrandung und Kinder laufen mit Schlittschuhen in diesem Bereich. Versicherungen verweigern Personen den Schutz, die sich unberechtigt in diesem Bereich aufhalten. Trainer und Betreuer werden vom Verein zusätzlich versichert. Außerdem entsteht unnötig Platzmangel, wenn sich die Eltern von mehr als 20 Kindern in diesem Bereich aufhalten.
Für die Entwicklung Ihrer Sprösslinge ist es in jedem Fall besser, wenn sie nicht unter dem Einfluss ihrer Eltern trainieren.
Wie kann ich die Young Stags beziehungsweise den EHC Herrischried noch unterstützen?
Nun, die Unterstützungsmöglichkeiten sind sehr vielfältig.
Kleine Tätigkeiten: Eine Unterstützung ist es schon, wenn Sie in Ihrem Bekanntenkreis für die Young Stags Herrischried um Nachwuchs werben.
Sie können die Jugend des EHC Herrischried unterstützen, indem Sie in Ihrem Umfeld Flyer verteilen. Jedes Jahr werden sie im Landkreis Waldshut in Kindergärten, Grundschulen, Einkaufsmärkten, Tankstellen , Banken etc. an die Infoboards angebracht. Die Flyer werben direkt für den Eishockey-Nachwuchs. Wenn Sie kleinere Tätigkeiten übernehmen wollen, melden Sie sich beim Jugendleiter/in.
Alternativ dazu können Sie auch passives Mitglied beim EHC Herrischried werden.
Stöckeln...
Ziel des Schülerhockey ist es, den Kindern die Möglichkeit zu geben, zu sehen wie viel Spaß Eishockeyspielen macht. Sie sollen entscheiden, ob ihnen diese Sportart mit all den Vorteilen zusagt und unserem Eishockeyclub beitreten wollen. Ein Schnuppertraining ist jederzeit möglich.
Dürfen auch Mädchen Eishockey spielen?
Keine Frage! Klar dürfen Mädchen auch Eishockey spielen. Bis zur Jugend spielen und trainieren Mädchen und Jungen gemeinsam.
Für junge Damen geht es dann zu einer Damenmannschaft. Mädchen, die im Kindergartenalter mit dem Eishockeysport beginnen, haben große Chancen einmal in der Nationalmannschaft zu spielen!
An der Damen U18-WM in Frankreich im Jahr 2015 durfte eine Nachwuchspielerin des EHC Herrischried teilnehmen. Melina Frommherz durchlief die U15 sowie die U18 und zeigte somit, dass dieser Erfolg auch in einem kleinen Eishockeyverein wie dem EHC Herrischried möglich ist.
Materielle Unterstützung...
Die Laufschule ist ständig auf Spenden von Ausrüstungsgegenständen angewiesen. Wir nehmen gerne gebrauchte Helme, Schlittschuhe, Ellbogen- und Knieschützer, Halskrausen, Schläger etc. Wenn Sie die Ausrüstung nicht verschenken wollen, unterstützen Sie andere Eltern, indem Sie Ihre gebrauchte Ausrüstung innerhalb des Vereins anbieten.
Gemeinsame Nachwuchsorganisation der Eishockeyvereine
Rheinfelden, Laufen, Herrischried und Zunzgen-Sissach gegründet.
Die Clubleitungen der regionalen Eishockeyvereine EHC Rheinfelden, EHC Laufen, EHC Zunzgen-Sissach und EHC Herrischried, haben sich Mitte April einstimmig für die Gründung der gemeinsamen Nachwuchsorganisation „HC Nordwest United" ausgesprochen.
Nach dreijähriger Vorlaufzeit, in welcher die Zusammenarbeit sukzessive weiterentwickelt wurde, ist mit der Aufnahme der neuen Nachwuchsvereiningung in die Swiss Ice Hockey Federation (SIHF) ein entscheidender Schritt in eine gemeinsame Zukunft gemacht worden. Mit dem EHC Herrischried ist erstmals auch ein deutscher Verein als Gründungsmitglied mit von der Partie. Ziel der neuen gemeinsamen Nachwuchsorganisation ist es unter anderem dem Ambitions- wie auch dem Breitensport besser Rechnung zu tragen sowie die Qualität der Ausbildung zu steigern.
Die vier Stammvereine werden auch weiterhin für die finanziellen und organisatorischen Aspekte der Nachwuchsarbeit an den jeweiligen Standort verantwortlich sein, zusätzlich aber in einen gemeinsamen Zentrumsleistungstopf investieren. So werden in Zukunft anfallende Kosten von Skills-, Goalie-, Off-Ice und Ambitiontrainern gemeinsam getragen und das KIDSHOCKEY unter einem einheitlichen Konzept weiterentwickelt.
Die regionalen Eishockeyvereine Laufen, Herrischried, Zunzgen-Sissach und Rheinfelden sind überzeugt, mit dieser Entscheidung einen zukunftsweisenden Weg für ein starkes regionales Eishockey in der Nordwestschweiz zu beschreiten.